Ihr Einstieg beginnt mit einem senkrechten Abstieg über eine sieben Meter lange Leiter und folgt dann dem üppig gesicherten Pfad über in den Stein gehauene Eisenbügel. Bereits nach dieser ersten Passage erstreckt sich der Reiz des Klettersteig Boppard, der sich in die topografischen Gegebenheiten des Mittelgebirges einschmiegt. Nach einer ersten Wanderpassage gelangen Sie dann an eine weitere Senkrechte, die über die Eisenstifte in der Wand und um die Ecke gewunden, überwunden werden muss. Es folgt eine ausgedehnte Wanderpassage. Sie befinden sich bereits inmitten der Weinlagen des Bopparder Hamm. Hier ergeben sich einige schöne Aussichtspunkte auf die Rheinschleife zu Boppard. Den Abschluss des Klettersteig Boppard bildet dann eine weitere, über 40 Meter hohe Steilwand. Der Einstieg erfolgt ungesichert über verankerte Eisenbügel, bevor der weitere Aufstieg gesichert fortgesetzt wird. Am Ende dieses Stückes ist der Ausstieg des Klettersteig Boppard erreicht. Folgen Sie den schmalen Waldwegen zum Gedeonseck und dem Vierseenblick. Bei guter Wetterlage haben Sie hier einen freien Blick über die Rheinschleife und können sogar die Marksburg und die Feindlichen Brüder erspähen. Der Abstieg erfolgt wahlweise per pedes in Richtung Mühltal oder mit dem Sessellift Boppard.